Schreiben Sie Ihre Fragen vor dem Arztbesuch auf und nehmen Sie diese zum Termin mit.
Halten sie einen aktuellen Medikamentenplan bereit. Inklusive Nahrungsergänzungsmittel, freiverkäufliche Arzneimittel aus Apotheke und Reformhaus.
Nehmen Sie Befunde anderer Ärzte, Laborergebnisse, Röntgen-, Ultraschall und
MRT-Bilder sowie Entlassungsbriefe mit.
Denken Sie an Ihre Gesundheitspässe, zum Beispiel Allergiepass,
Impfpass, Mutterpass, Schlaganfall-Pass, Implantate-Pass.
Nehmen Sie bei Bedarf eine Person Ihres Vertrauens als Unterstützung mit.
Berichten Sie über den Anlass Ihres Arztbesuches. Auch scheinbar Unwichtiges
kann wichtig sein. Sprechen Sie beispielsweise auch über Allergien, Unverträglichkeiten,
Schwangerschaft, Arzneimittelnebenwirkungen.
Fragen Sie nach Risiken, Neben- und Wechselwirkungen und ob Sie gegebenenfalls
Medikamente weglassen können.
Fragen Sie, was Sie selbst tun können, um die Behandlung zu unterstützen.
Nehmen Sie sich zum Lesen von Aufklärungsbogen Zeit, fragen Sie gezielt nach
Risiken und unterschreiben Sie erst, wenn Sie den Inhalt verstanden haben.
Fragen Sie bei Unklarheiten, Unverständnis oder Ängsten nach.
Achten Sie auf die Herausgabe der richtigen Medikamente in Ihrer Apotheke
und fragen Sie im Zweifel beim Apotheker nach.
Halten Sie sich genau an die Vorgaben zur Einnahme der Medikamente und
zur Anwendung der Hilfsmittel (beispielsweise Bandagen oder Stoma- und Inkontinenzartikel).
Beobachten Sie sich selbst.
Melden Sie sich in der Praxis, um über Veränderungen
zu berichten.
Fragen Sie in der Praxis nach, wenn eine Untersuchung durchgeführt wurde
und Sie das Ergebnis, beispielsweise Laborbefunde, noch nicht erhalten haben.
Besprechen Sie wichtige Entscheidungen auch mit Ihren Angehörigen und Ihnen
nahestehenden Menschen. Wenn Sie unsicher sind, holen Sie eine zweite
Meinung ein.
Aus: Sicher in der Arztpraxis, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
Termin nach Vereinbarung: Für Berufstätige können telefonisch oder per Mail wunschgemäß Termine vereinbart werden. Bei der Teriminvereinbarung ist es sinnvoll, einen kurzen Hinweis für den Anlass ihres Besuches anzugeben, so daß wir für Sie, die angemessenen Zeitressourcen freihalten können, und auch den nach ihnen kommenden Patienten, eine unangenehme Wartezeit erspart bleibt. Leider lassen sich nicht immer Wartezeiten vermeiden, da unvorhergesehene Notfälle selbstverständlich zügig behandelt werden müssen. Um jedoch allen Patienten weitgehendst gerecht zu werden, haben wir keine offene Sprechstunde mit offiziellen Zeiten am Nachmittag, sondern ausschließlich als Terminvereinbarungen auch bis 19 Uhr. Auch im Notfall sollten Sie sich, wenn möglich telefonisch anmelden.
Die objektive Datenerhebung ist in der Medizin eine unabdingbare Voraussetzung. Daher möchte ich ihnen zur Information folgende Fragebögen empfehlen. Je nach individuellem Beschwerdebild können Sie sich die Bögen herunterladen, ausdrucken und zum Sprechstundentermin ausgefüllt mitbringen.
Kommen sie bitte immer gesättigt zu uns. Eine zu veranlassende Nüchternblutentnahme oder eine Blutentnahme, die dem Tagesrhythmus folgt (Hormonbestimmungen) oder eine Blutabnahme die von Aktivitäten bzw. Nichtaktivitäten abhängig ist (z.B. unterlassendes Fahrradfahren zur PSA-Analyse), wird zunächst in einem Beratungsgespräch besprochen. In der Regel ist zur Blutabnahme ein kurzer Zweittermin unerlässlich und sinnvoll.
Zur Diagnostik der urologischen Krankheitsbilder gehört unter anderem wiederholt die Analyse des Harns. Daher wäre es sinnvoll, den Mittelstrahlurin in eigens dafür bereitgestellte Becher in der Praxis aufzufangen, um Urinproben zu entnehmen. Gegebenenfalls wird in der Praxis eine automatisierte Harnstrahlmessung durchgeführt. Soweit es Ihnen möglich ist, sollten sie mit voller Harnblase bei uns erscheinen.
Montag | 14-19 |
Dienstag | 9-14 |
Mittwoch | 9-14 |
Donnerstag | 9-14 |
Freitag | 9-14 |
Sowie nach telefonischer Vereinbarung
Die Praxis befindet sich im modernen Ärztehaus an der Ecke Brunnenstraße 160 / Anklamer Straße
ÖPNV:
U8, M10 U-Bernauer Straße
M8,12 Brunnen-/Invalidenstraße
M1,12 Zionskirchplatz
Ausreichende Parkmöglichkeiten bestehen in der Anklamer Straße.
Kontaktdaten nicht abschreiben!
Scan mich.